Bereits seit dem 1. Juli 2019 widmete sich das bayerisch-böhmische Kulturprojekt der intensiven grenzüberschreitenden Verbindung der Städte Regensburg und Pilsen und insbesondere den dortigen Kulturschaffenden im Bereich der freien Kulturszene sowie Kultur- und Kreativwirtschaft. Der 30.6.2022 markiert allerdings nicht nur das dreijährige Bestehen, sondern zugleich den Abschluss des EU-Projekts und eine Gelegenheit, dieses Revue passieren zu lassen.
Innerhalb vielfältiger Workshops mit kreativwirtschaftlichen Schwerpunkten haben die Teilnehmenden beispielsweise die Möglichkeit, ein Spiel mit der DragonRuby Engine zu entwickeln, hinter die „3D-Kulissen“ von Film- und Game-Produktionen zu blicken oder neue Kenntnisse zu Digi Tools, Werkzeuge und Techniken für hybrides Arbeiten zu sammeln. Die Teilnahme an den Workshops ist frei. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Teilnehmenden, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter: kreativ@regensburg.de. Nähere Infos und etwaige Ortsänderung erfolgen bei Anmeldung.
Kultureller Austausch und Vernetzung sowie voneinander und miteinander zu lernen sind Kerngedanken von kultur|kontakt|kreativ. Die vielfältigen Programmformate bieten die Möglichkeit, mit anderen Kulturschaffenden in Kontakt zu kommen, potentielle neue Partner zu treffen und Kulturorte und Formate im Nachbarland kennenzulernen.
Partner des kultur|kontakt|kreativ Projekts ist das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee. Hier finden Sie das zweisprachige Internetportal bbkult.net, welches zu den wichtigsten grenzüberschreitenden Informationsquellen für die bayerischen und tschechischen Nachbarregionen gehört.