Vergangene Events

Workshop - Game Development mit der DragonRuby Engine - Ein Spiel in 4 Stunden

CREATIVE HUB, AUWEG 7, 93055 REGENSBURG | 27. 06. 2022

Im Juni 2022 finden Workshops mit kreativwirtschaftlichen Schwerpunkten statt. Verortet sind die Veranstaltungen im Creative Hub, der neuen Werkstatt der Kreativität für Regensburg und seine Kreativbranche. Am 27. Juni (10 bis 14 Uhr) erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit ein Spiel mit der DragonRuby Engine zu entwickeln.


Workshop - 3D Modeling for Film and Video Games

CREATIVE HUB, AUWEG 7, 93055 REGENSBURG | 27. 06. 2022

Im Juni 2022 finden Workshops mit kreativwirtschaftlichen Schwerpunkten statt. Verortet sind die Veranstaltungen im Creative Hub, der neuen Werkstatt der Kreativität für Regensburg und seine Kreativbranche. Am 27. Juni (14 bis 18 Uhr) erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit hinter die „3D-Kulissen“ von Film- und Game-Produktionen blicken und eigene Kenntnisse sammeln.


Workshop - Digi Tools Werkzeuge und Techniken für hybrides Arbeiten

CREATIVE HUB, AUWEG 7, 93055 REGENSBURG | 14. 06. 2022

Im Juni 2022 finden Workshops mit kreativwirtschaftlichen Schwerpunkten statt. Verortet sind die Veranstaltungen im Creative Hub, der neuen Werkstatt der Kreativität für Regensburg und seine Kreativbranche. Der 14. Juni (14 bis 18 Uhr) steht unter dem Vorzeichen des hybriden Arbeitens und dem passgenauen Einsatz digitaler Werkzeuge.


Workshop - Design Sprint Entwicklung eines mobilen Ausstellungskonzepts

Creative Hub, Auweg 7, 93055 Regensburg | 10. 06. 2022

Im Juni 2022 finden Workshops mit kreativwirtschaftlichen Schwerpunkten statt. Verortet sind die Veranstaltungen im Creative Hub, der neuen Werkstatt der Kreativität für Regensburg und seine Kreativbranche. Der Workshop am 10. Juni (14:30 bis 17:30) dreht sich rund um die Entwicklung eines mobilen Ausstellungskonzepts.


Design meets Design II - digitaler Austauschabend

digital | 21. 03. 2022

Im März 2022 wurde zu zwei digitalen grenzüberschreitenden Netzwerktreffen für Branchenakteur*innen der Designwirtschaft aus Regensburg und Pilsen eingeladen. Neben fachlichen Input in Form von Guestspeakern, die unter anderem nachhaltiges Design thematisierten, stand der Austausch im Mittelpunkt.


Creative Hub goes digital

digital | 08. - 22. 03. 2022

Bei dem Format „Creative Hub goes digital“ wurden an drei Abenden im März digitale Vortragsabende mit kreativen Themen veranstaltet. Jeweils ein bis zwei Speaker gaben Einblicke in ihre jeweiligen Fachbereiche. Die Schwerpunkte lagen auf Design und Design Thinking, Placemaking, sowie Kreativität und Nachhaltigkeit. Im Anschluss wurden die Abende durch rege Diskussionen abgerundet.


Design meets Design I - digitaler Austauschabend

digital | 07. 03. 2022

Im März 2022 zu zwei digitalen grenzüberschreitenden Netzwerktreffen für Branchenakteur*innen der Designwirtschaft aus Regensburg und Pilsen eingeladen. Neben fachlichen Input in Form von Guestspeakern, die gendersensibles Design sowie Marken- und Designschutz thematisierten, stand der Austausch im Mittelpunkt.


Interview mit Residenzkünstlern Pavel Liška und Ondřej Líbal

Regensburg | 13. 02. 2022

Die tschechischen Künstler Pavel Liška und Ondřej Líbal sind vielseitig multimedial tätig und haben schon in verschiedenen Kooperationsprojekten gemeinsam gewirkt. Pavel Liška hat bereits zahlreiche Installationen und Ausstellungen verwirklicht. Künstlerisch liegt sein Schwerpunkt insbesondere auf interaktiver Kreation und Animation, Szenographie, Illustrationen, Lichtinstallationen und Bewegter Kunst. Der Soundkünstler Ondřej Líbal hat sich auf die Bereiche Experimentelle Audioaufnahmen, Soundinstallationen, Postproduction und Livemusik auf Roland AIRA-Geräten wie Synthesizern, Samplern, Loopern oder Eurorack-Modulatoren spezialisiert. Die Künstler haben ihre Residenz auf zwei Aufenthalte aufgeteilt und somit 2021 sowohl im August zwei Wochen in Regensburg verbracht als auch anschließend zwischen Oktober und November weitere 1,5 Wochen.


Interview mit Residenzkünstler*in Tintin Treutwein

Pilsen | 20. 12. 2021

Tintin Treutwein ist Musiker*in und Harfenlehrer*in. Tintin ist auf die Berufsfachschule für Musik in Plattling gegangen und hat dann Musik und Medien mit dem Hauptfach Harfe in Düsseldorf studiert. So kamen über die Jahre die verschiedensten Harfen in ihre Sammlung. Angefangen bei der Böhmischen Hakenharfe, einem Reiseinstrument, über die Tiroler Harfe bis hin zu Konzertharfe: Tintin ist einfach verliebt in dieses Instrument und seinen facettenreichen Klang!


Interview mit Residenzkünstlerin Barbara Muhr

Pilsen | 14. 12. 2021

Barbara Muhr (*1988 in Straubing) studierte Bildende Kunst und Kunstgeschichte in Regensburg. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt in der figürlichen Malerei und Druckgrafik. Seit 2017 ist sie Förderkünstlerin der Oswald Zitzelsberger Kunst- und Kulturstiftung mit Atelier im Künstlerhaus Andreas-Stadel. Sie erhielt unter anderem den Kulturförderpreis der Stadt Straubing und den Passauer Drei-Länderpreis für "Junge Kunst". Seit 2021 ist sie neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Künstlerin auch als wissenschaftliche Volontärin am Institut Mathildenhöhe in Darmstadt tätig. In Pilsen verbrachte sie 3 Wochen im November / Dezember 2021.


ModellingWorkshop für Industriedesignstudierende in Pilsen

Pilsen | 17. - 19. 11. 2021

Ein mehrteiliger Workshop mit Onlineformaten und zwei Tagen Modellbau vor Ort an der Ladislav Sutnar Fakultät für Kunst und Design in Pilsen: Mitte November waren acht Industriedesignstudierende der OTH Regensburg eingeladen, Entwürfe zum Thema „Mobile Homes“ zu erarbeiten. Gemeinsam mit Pilsener Produktdesigner*innen konnten die Teilnehmenden in verschiedene Techniken des Modellbaus eintauchen und ihre Ergebnisse auf der Pilsen Design Week 2021 ausstellen.


Interview mit Residenzkünstlerin Jana Micenková

Regensburg | 27. 10. 2021

Jana Micenková ist Autorin und hat an der FAMU in Prag ein Studium mit den Schwerpunkten Drehbuch und Dramaturgie abgeschlossen. Ihr literarisches Debüt gab sie mit einer Sammlung von Kurzgeschichten Sladký život ("Süßes Leben"), welche für den slowakischen Literaturpreis Anasoft litera nominiert wurde. 2021 veröffentlichte sie ihr zweites Buch, einen psychologischen Roman mit dem Titel "Krev je len voda" ("Blut ist nur Wasser"). Sie ist auch in der Film-, Theater- und Radioproduktion tätig. Während ihrer Residenz in Regensburg führte sie Interviews mit Seniorinnen und Senioren. Diese Interviews verarbeitete sie dann in literarisch-dramatischer Form.


Forum Kreativwirtschaft e.V. stellt sich Kulturschaffenden in Pilsen vor

DEPO 2015, Pilsen | 04. 10. 2021

Am 04. Oktober 2021 ist das DEPO 2015 Gastgeber für ein Netzwerktreffen der zahlreichen Kulturschaffenden aus der Region um Pilsen statt. Ziel der zweiten Veranstaltung im Kreis der Plattform ZA Plzeň cultural ist es, die Akteur*innen, die sich in ihrer Arbeit dem kulturellen Leben der Stadt widmen, enger zu vernetzen und gemeinsame Strategien und Handlungsfelder für die Zukunft zu entwerfen. Wie das gelingen kann, wird Clemens Rudolph den dortigen Anwesenden berichten: Als zweiter Vorsitzende des Regensburger Vereins Forum Kreativwirtschaft e.V. wird er den Kulturschaffenden über Vereinsziele und dessen Tätigkeiten seit der Gründung 2015 berichten, Eindrücke aus der Szene der Regensburger Kultur- und Kreativwirtschaft schildern und informieren, warum es vorteilhaft ist, sich zusammen für gemeinsame Interessen stark zu machen.


Interview mit Residenzkünstler Jonas Höschl

Pilsen | 13. 09. 2021

Jonas Höschl ist Fotograf aus Regensburg. Er studiert an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und in München. Im August 2021 nahm er für zwei Wochen an der künstlerischen Residenz des Projekts kultur|kontakt|kreativ teil, die er damit verbrachte, Pilsen und die tschechische Medienszene zu erkunden.


Interview mit Residenzkünstlerin Soňa Brabencová

Regensburg | 02. 09. 2021

Die Pilsner Grafikerin Soňa Brabencová verbrachte zwischen Juli und August 2021 2,5 Wochen im Rahmen des bayerisch-böhmischen Residenzprogramms im Projekt kultur|kontakt|kreativ in Regensburg. Dabei begab sie sich in eine künstlerisch-kreative Interaktion mit Regensburg seit ihrer Anreise: Unmittelbar im Anschluss an ihre Ankunft wirkte sie direkt beim künstlerisch-kreativen MišMaš-Tag auf dem Gelände der „PrinzLeoKultur“ mit. Mit ihrem Workshop-Angebot „Fleckenkunst“ ermunterte sie Interessierte aller Altersgruppen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.


Interview mit der Residenzkünstlerin Andrea Ziegler

Pilsen | 18. 08. 2021

Andrea Ziegler habe ich ungefähr in der Mitte ihres Residenzaufenthaltes in Pilsen kennengelernt. Wir nutzten die Gelegenheit, um uns während des Street Food Market-Events am Wochenende im Depot zu treffen, wo dutzende Menschen kamen, um den Sonntag bei einem guten Essen im Innenhof der Creative Zone zu genießen.


ClayModellingWorkshop für Industriedesignstudierende in Pilsen

Ladislav Sutnar Fakultät für Kunst und Design in Pilsen, Tschechien | 14. - 15. 07. 2021

Zwei Tage Modellbau im MakerTent an der Ladislav Sutnar Fakultät für Kunst und Design in Pilsen: Mitte Juli waren zwölf Industriedesignstudierende der OTH Regensburg eingeladen, gemeinsam mit Pilsener Produktdesigner*innen in die Technik des ClayModelling einzutauchen und an ihren Fähigkeiten im Modellbau mit Ton zu feilen.


Interview mit dem Residenzkünstler Jakub Krejčí

Regensburg | 11. 05. 2021

Jakub Krejčí ist freiberuflicher Medienkünstler. Als Absolvent des Zentrums für audiovisuelle Studien der FAMU, ist er dort jetzt auch in pädagogischer und forschender Position tätig. In seiner Arbeit untersucht er den Einsatz der Game Engine im künstlerischen Schaffen, in der virtuellen Realität und im Klangerschaffen. Während seines Studiums entwickelte er sein performatives audiovisuelles Projekt "Kitty Chaos Planet".


Interview mit Residenzkünstlerin Nela Bártová

Regensburg | 04. 12. 2020

Nela Bártová ist Studentin des Ateliers der Bildhauerkunst an an der Technischen Hochschule in Brno. Im September 2020 verbrachte sie drei Wochen in Regensburg an einer bayerisch-tschechischen Künstlerresidenz des Projekts kultur|kontakt|kreativ. Obwohl sie ursprünglich nur eine Wandinstallation geplant hatte, wurden am Ende zusätzlich zu der Installation mit dem Titel „Go deep, but not really deep“ weitere Kunstobjekte und ein kurzes Video während ihres Aufenthalts erstellt.


Interview mit dem Pilsner Residenzkünstler Jan Chabr

Pilsen | 27. 11. 2020

Jan Chabr ist Absolvent des Grafikdesign-Studios der Ladislav Sutnar Fakultät für Design und Kunst an der Westböhmischen Universität in Pilsen. Sein Fokus liegt auf Comics, Spieldesign, Buchillustrationen und Inhalten für soziale Medien. Während einer dreiwöchigen Kunstresidenz in Regensburg erfüllte er sich seinen Kindheitstraum und kreierte sein eigenes Brettspiel.


Interview mit den Residenzkünstlern Jonas und Lisa Langbein

Pilsen | 28. 10. 2020

Die Geschwister Jonas und Lisa Langbein sind zwei der insgesamt sechs bayerischen Künstler*innen, die 2020 im Rahmen des Projekts kultur|kontakt|kreativ für einen Residenzaufenthalt in dem Pilsner DEPO2015 ausgewählt wurden. Lisa Langbein ist bildende Künstlerin, Jonas Langbein ist Architekt und beide arbeiten häufig in interdisziplinären Porjekten gemeinsam. Sie verbrachten insgesamt 12 Tage in Pilsen, bevor sie ihre Residenz wegen der sich verschlechternden Pandemiesituation unterbrechen mussten. Sie planen jedoch, im Frühjahr 2021 für weitere zwei Wochen zu ihrem Projekt und nach Pilsen zurückzukehren.


Interview mit Residenzkünstlerin Maria Schweiger

Pilsen | 17. 10. 2020

Maria Schweiger (*1999) ist Industriedesign-Studentin an der OTH Regensburg und gleichzeitig eine von sechs bayerischen Künstler*innen, die 2020 im Rahmen des Projekts kultur| kontakt|kreativ für ein Residenzaufenthalt in dem Pilsner DEPO2015 ausgewählt wurden.


Projektlabor:ONLINE: „Artist-in-DIGITAL-Residence: Digitale Begegnungsräume für den Kunst- und Kulturaustausch“

online | 17. - 24. 04. 2020

Das Kulturamt sowie das Clustermanagement Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Regensburg und das DEPO2015 laden am 17. und am 24. April 2020 zu jeweils halbtägigen, aufeinander aufbauenden Online-Ideen-Workshops ein. Das „Projektlabor:ONLINE“ will die Möglichkeiten von virtuellen Räumen für grenzüberschreitende Kunst- und Kreativprojekte ausloten und richtet sich dabei an Kultur- und Kreativschaffende sowie Künstlerinnen und Künstler aus den Regionen Regensburg und Pilsen.


Fotoworkshop Projektlabor:FOTOGRAFIE 5.10.2019

Bayerisch Eisenstein, Spitzberg | 05. 10. 2019

Eingeladen zum Projektlabor:FOTOGRAFIE sind Fotografinnen und Fotografen aller Arten – von Professionellen bis zu Hobby- oder Amateurfotografen, die auf eine fotografische Expedition in das Grenzland Lust haben. Der Umgang mit der eigenen Kamera wird vorausgesetzt. Das Projektlabor:FOTOGRAFIE findet am Samstag, 5.10.2019 statt. Abfahrt aus Regensburg um 8 Uhr, Rückfahrt circa um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.


6. Netzwerktreffen in Pilsen

DEPO2015 | 27. 04. 2019

Auf zum sechsten und letzten Netzwerktreffen im Rahmen des EU-Projektes „Bayerisch-Böhmische Kulturplattform“! Auf den Programm steht unter anderem der Besuch der „Pilsen Mini Maker Faire“ ─ ein Festival für alle mit Innovationsgeist oder Bastlerhänden; DIY-Anhängern oder Künstler und Designer, die auch Lust und Leidenschaft für neue Technologien wie 3D-Drucker und CNC-Fräsen haben




Exkursion nach Pilsen, 29.09.2018

| 29. 09. 2018

Die Regensburger besuchten an dem Tag der offenen Ateliers die Partnerstadt. Auf dem Programm standen Künstlergespräche und Galeriebesuche



3. Netzwerktreffen in Regensburg, 16.6.2018

Regensburg, Dollingersaal | 16. 06. 2018

Das bereits dritte Netzwerktreffen beschäftigte sich mit PR & Marketing in Kunst und Kultur. Darüber hinaus blieb Zeit und Raum um Kulturakteure und Vereine aus dem Nachbarland kennenzulernen oder bereits bestehende Kontakte auszubauen.



Exkursion nach Pilsen, 25.11.2017

Pilsen, Adolf Loos Interieurs & DEPO2015 | 25. 11. 2017

Am Samstag, den 25.11.17 ging es für knapp 50 Kulturschaffende und Kulturinteressierte aus Regensburg zur Exkursion nach Pilsen. Neben einer interaktiven Stadtführung mit Zažij Plzeň / Erlebe Pilsen durch das malerische Stadtzentrum, standen der Besuch zweier Wohnungsinterieurs von Adolf Loos und die Besichtung des DEPO2015 auf dem Programm.


Exkursion nach Regensburg, 11.11.2017

Regensburg, Andreas-Stadel | 11. 11. 2017

Exkursion unter dem Motto "Kultur-Hopping durch Regensburg": Offene Ateliers, das „Degginger“ als Kultur- und Kreativwirtschaftsprojekt der Stadt Regensburg und eine rege Diskussion mit Clustermanager Sebastian Knopp - dazu brachen am Samstag den 11.11.2017 über dreißig interessierte Besucher aus Pilsen auf.


2. Netzwerktreffen in Regensburg, 16.9.2017

Regensburg, Dollingersaal | 16. 09. 2017

Um die 50 Kulturakteure haben sich am Samstag den 16. 09. 2017 in Regensburg zum zweiten Netzwerktreffen der bayerisch-böhmischen Kulturplattform getroffen. Auf dem Programm standen Beispiele gelungener kultureller Projekte, der Austausch von Erfahrungen, die Suche nach neuen Ideen für zukünftige gemeinsame Projekte ─ und eine spielerische deutsch-tschechische Sprachanimation.


1. Netzwerktreffen und Eröffnungskonferenz in Pilsen, 15.5.2017

Pilsen, Brauerei | 15. 05. 2017

Am Montag, den 15. Mai 2017, trafen sich in Pilsen zahlreiche Gäste aus Deutschland und Tschechien zur Eröffnungskonferenz des Projekts „Tschechisch-Bayrische Kulturplattform“, welche es sich zum Ziel gesetzt hat Künstler und Personen die im Bereich Kultur tätig sind zusammen zu bringen und zur grenzübergreifenden kulturellen Zusammenarbeit beizutragen.

Partners