ClayModellingWorkshop für Industriedesignstudierende in Pilsen
Die beiden Workshopleiter Jan KORABEČNÝ und Lukas MELICHAR vom Studio Produktdesign SUTNARKA begleiteten die insgesamt zwölf Studierenden aus Regensburg und weitere Studierende aus Pilsen dabei, ihre zweidimensionalen Skizzen in ein haptisches, dreidimensionales Ton-Modell zu übertragen.
Dabei hinterließen sie einen großen Eindruck bei den Teilnehmenden. Im Rahmen des Pilsener Creative Hubs hatten sie die Möglichkeit, sich an dem sonst häufig in der Automobilindustrie eingesetzten Modellierverfahren auszuprobieren. Innerhalb von zwei Tagen wurden aus undefinierbaren Tonklötzen verschieden gestaltete Helmvarianten oder Automobile geformt und gefeilt.
Clay Modelling ist eines der Spezialgebiete des Leiters des Studios, Jan Korabecny, der gemeinsam mit Kollege Lukas Melichor den Workshop leitete und Tipps& Tricks verriet: Die Teilnehmenden lernten verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Materials kennen, wie man dieses mit welchem Werkzeug formt und behandelt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Den Teilnehmenden war schnell bewusst, „es benötigt viel Übung und Geduld, um die eigene Vision umzusetzen.“ Und doch konnten alle am Ende des letzten Tages stolz ihre Modelle präsentieren. Neben den praktischen Fertigkeiten unter dem Dach des Creative Hubs lernten die Studierenden auch die Fakultät, deren Werkstätten und Arbeitsweisen bei einer Führung kennen.
Die beiden Fakultäten der Partnerstädte freuten sich über diesen gelungenen Austausch und schmieden schon jetzt Pläne für weitere gemeinsame Veranstaltungen.