1. Netzwerktreffen und Eröffnungskonferenz in Pilsen, 15.5.2017

Am Montag, den 15. Mai 2017, trafen sich in Pilsen zahlreiche Gäste aus Deutschland und Tschechien zur Eröffnungskonferenz des Projekts „Tschechisch-Bayrische Kulturplattform“, welche es sich zum Ziel gesetzt hat Künstler und Personen die im Bereich Kultur tätig sind zusammen zu bringen und zur grenzübergreifenden kulturellen Zusammenarbeit beizutragen.

An diesem „Netzwerktreffen" im Besucherzentrum der Pilsner Urquell Brauerei beteiligten sich ungefähr einhundert angemeldete Teilnehmer. Unter ihnen waren Künstler, Politiker, Vertreter deutsch-tschechischer Organisationen. Dabei ging es darum, den Teilnehmern den persönlichen Kontakt miteinander zu ermöglichen und dadurch auch Networking, den Austausch von Projektideen, sowie die Inspiration und Vermittlung von Informationen über das Geschehen im deutsch-tschechischen Bereich zu fördern. Außerdem wurde nach Ideen für das Programm des tschechisch-bayrischen Festivals „Treffpunkt“ gesucht, welches im Herbst dieses Jahres in Pilsen und nächstes Jahr im Frühling in Regensburg stattfinden wird.

Es trafen sich sowohl Akteure gemeinnütziger oder kleinerer Organisationen, als auch sog. ,,Big Player" aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kulturszene. Unter ihnen waren beispielsweise Vertreter der Union der bildenden Künstler, des Pilsener Konservatoriums, Techmania, die Westböhmischen Universität, auch Depo2015 und das Koordinationszentrum für den tschechisch-deutscher Austausch TANDEM oder die deutsche Schule in Pilsen Junikorn durften nicht fehlen. Es kamen aber auch Leiter des Amtes für Kultur der Pilsener Region und der Leiter des Amtes für Fonds der Pilsener Region, sowie Vertreter des Kulturministeriums der Tschechischen Republik.

 

Die deutsche Seite repräsentierten unter anderen Aberland Regio, der Geschichtspark Bärnau-Tachov, Centrum Bavaria Bohemia. „Das Treffen war sehr erfolgreich. Es ist uns gelungen nützliche neue Kontakte zu knüpfen,“ äußerte der stellvertretende Direktor der Vertretung des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik, Christopher Vickers. „Ich glaube, dass die Paneldiskussion für die Teilnehmer interessant war. Die Redner (mich eingeschlossen) bemühten sich den Anwesenden wichtige und praktische Informationen zum Thema Dotationen weiterzugeben,“ merkte der Leiter der EU Programme und Fonds der Pilsner Region Jan Přibáň an. „Für die Union der Bildenden Künstler war dies eine wichtige Gelegenheit finanzielle Unterstützung für internationale Projekte zu erlangen und Ansprechpartner kennenzulernen,“ so der positive Eindruck einer Teilnehmerin vom Programm der Konferenz. Das nächste Treffen findet am 16. September 2017 in Deutschland statt und seine Teilnehmer werden dazu aufgerufen sein, konkrete Ideen für die Teilnahme am bayrischen Teil des Festivals im März 2018 mitzubringen.

Partners