ModellingWorkshop für Industriedesignstudierende in Pilsen

Ein mehrteiliger Workshop mit Onlineformaten und zwei Tagen Modellbau vor Ort an der Ladislav Sutnar Fakultät für Kunst und Design in Pilsen: Mitte November waren acht Industriedesignstudierende der OTH Regensburg eingeladen, Entwürfe zum Thema „Mobile Homes“ zu erarbeiten. Gemeinsam mit Pilsener Produktdesigner*innen konnten die Teilnehmenden in verschiedene Techniken des Modellbaus eintauchen und ihre Ergebnisse auf der Pilsen Design Week 2021 ausstellen. 

Den Startschuss des mehrteiligen Workshops gab Georg MILDE, Industriedesigner und Lehrender an der OTH, mit zwei digitalen Sitzungen zu Brainstorming, Ideation und Designskizzen erster Konzepte. Die beiden Workshopleiter Jan KORABEČNÝ und Lukas MELICHAR vom Studio Produktdesign SUTNARKA begleiteten die insgesamt acht Studierenden aus Regensburg und einen weiteren Studierenden aus Pilsen im Anschluss. An der Ladislav Sutnar Fakultät für Kunst und Design in Pilsen wurden an zwei Tagen die zweidimensionalen Skizzen in dreidimensionale Modelle übertragen.  

Den ersten Tag verbrachten die Studierenden mit der Konkretisierung und Ausarbeitung ihrer Entwürfe. Pläne wurden gezeichnet, Material wurde ausgewählt und Jan und Lukas standen beim Bau von ersten Arbeitsmodellen zur Seite. 

Am nächsten Tag bewiesen die Teilnehmer*innen ihr Können und stellten acht individuelle Modelle fertig. Wie unterschiedlich die Herangehensweise an die Aufgabenstellung war, zeigte die thematische Breite sowie die Materialität der Modelle. 

Trotz des Zeitdrucks konnten alle am Ende des letzten Tages stolz ihre Ergebnisse präsentieren. 

Im Rahmen des abschließenden digitalen Workshops wurden die Modelle individuell nachbesprochen. Georg Milde gab dabei hilfreichen Input zu Text, Komposition und Design der Poster, die im Anschluss an die Workshop-Reihe in einer Ausstellung in Pilsen präsentiert werden sollen. 

Die Entwürfe der Studierenden zu „Mobile Homes“ waren Anfang Dezember auf der Pilsen Design Week 2021 zu sehen und werden 2022 voraussichtlich auch noch einmal in Regensburg im Degginger ausgestellt. 

Die beiden Fakultäten der Partnerstädte freuten sich über diesen gelungenen Austausch und schmieden schon jetzt Pläne für weitere gemeinsame Veranstaltungen.

Foto: Stadt Regensburg, Nesvadba/DEPO 2015.

Partners