3-jähriges Jubiläum und Projektabschluss „kultur|kontakt|kreativ“
Bereits seit dem 1. Juli 2019 widmete sich das bayerisch-böhmische Kulturprojekt der intensiven grenzüberschreitenden Verbindung der Städte Regensburg und Pilsen und insbesondere den dortigen Kulturschaffenden im Bereich der freien Kulturszene sowie Kultur- und Kreativwirtschaft.
Innerhalb dieser Zeit stellte „kultur|kontakt|kreativ“ eine Plattform des Ideenaustauschs und des grenzüberschreitenden Netzwerkens dar – auch und gerade in Zeiten von Corona als Ort für Impulse und bedarfsorientierter Unterstützung der Kulturschaffenden.
Der 30.6.2022 markiert allerdings nicht nur das dreijährige Bestehen, sondern zugleich den Abschluss des EU-Projekts und eine Gelegenheit, dieses Revue passieren zu lassen.
Veranstaltet durch das Kulturamt und das Clustermanagement für Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Regensburg sowie das Kulturzentrum Pilsen 2015 als Leadpartner und das Centrum Bavaria Bohemia Schönsee als assoziierter Partner, wurde „kultur|kontakt|kreativ“ im Rahmen des Förderprogramms „Ziel ETZ 2014-2020“ gefördert.
Innerhalb des Projektzeitraums ermöglichte das Bayerisch-Böhmische Residenzprogramm 23 Künstlerinnen und Künstlern einen Aufenthalt in der jeweiligen Partnerstadt mit neuen Inspirations-, Austausch und Möglichkeitsräumen. Die vielfältigen, im Projekt entstandenen, Kunstwerke konnten bei einer Gesamtschau während dem Festival „Treffpunkt: kontakt“ bewundert werden, welches eine Austauschplattform sowohl zwischen den Kunstschaffenden selbst als auch mit Interessierten ermöglichte.
Innerhalb vielfältiger Workshops wurden die spezifischen Bedarfe von Kulturschaffenden adressiert. Gemeinsam bearbeitet wurden so beispielsweise Themen wie Techniken virtueller Kommunikation oder das Schaffen digitaler Begegnungsräume, Game Development, 3D Modeling, die Entwicklung eines mobilen Ausstellungskonzepts oder die gemeinsame explorative Durchführung künstlerischer Raumerkundungen.
Darüber hinaus wurde ein als neuer Möglichkeitsraum für Kreativschaffende ein Creative Hub konzeptioniert, der im Sinne des Förderauftrags weiterverwendet werden wird.
Genaueres zu den jeweiligen Formaten und konkreten Veranstaltungen lässt sich auf den folgenden Unterseiten und auch auf dem Facebook und Instagramauftritt von „kultur|kontakt|kreativ“ nachlesen. Viel Spaß beim Stöbern!
Danke an alle, die sich am Projekt beteiligt haben! All die verschiedenen Komponenten von der Förderung über die Organisation, Workshopleitung, engagierte Teilnahme, und das grenzüberschreitende Interesse unterschiedlichster Besucher*innen haben das Projekt erst zu der innovativen Vernetzungsplattform gemacht.