Festival „Treffpunkt: kontakt“ - KulturKreativTage in Pilsen 7.- 8. Februar 2020
Die ersten „KulturKreativTage“ in Pilsen sind erfolgreich gestartet!
In den „KulturKreativTagen“ wird präsentiert, was im Projekt passiert und entsteht – so konnten sich die bisherigen Residenzkünstlerinnen Lena Schweizer, Lena Schabus, Kristina Brasseler und Žofie Kašparová mit Konzerten, Artist-talks oder Workshops einem breiten Publikum vorstellen. Neben viel Musik haben zahlreiche Mitmach-Aktionen und Ausstellungen, wie beispielsweiße die Schau „GrenzlanD/CZ“, welche die Ergebnisse einer Expedition mit Fotografinnen und Fotografen nach Bayerisch Eisenstein / Železná Ruda zeigte, oder die Pop-up-Ausstellung mit Entwürfen für mobile Maker-Werkstätten der Industriedesign-Studierenden der OTH Regensburg, die Gäste aus Regensburg und Pilsen begeistert.
Freitag 7.2.2020, DEPO2015
Bushalle
16:00-17:30 Orchestr ZUŠ Bedřicha Smetany
Dieses Pilsener Orchester unterhält Sie mit seiner Interpretation von Kompositionen aus verschiedenen Genres.
19:00-20:30 Tourist in a Daydream
Die Band hat sich dem Ethnofunk verschrieben: einem gesunden Mix verschiedener Musikrichtungen, der noch niemanden kalt gelassen hat. Absolut tanzbar!
22:00-23:30 Django 3000
Django-mäßige Balkan-Musik, wild, frei, ungebändigt wie die Mähne seines treuen Gauls. Django 3000 nennen sich diese musikalischen Streuner und spielen echten bayerischen Gypsy-Pop!
00:00-01:30 Djane So.ink
Die DJane aus Bayreuth nimmt die besten Tanzhits mit nach Pilsen.
Klempnerwerkstatt
17:30-18:30 und 21:00-22:00 Deutsche Kurzfilme
Eine Serie von deutschen Kurzfilmen, die zum Nachdenken anregen und unterhalten. (ab 13 Jahren)
Markthalle
18:30-19:00 Vernissage Bildcomposings
Die Regensburger Residentin Lena Schabus hat im Januar drei Wochen in Pilsen verbracht und ihre fotografischen Eindrücke der Stadt in Bildcomposings genannten digitalen Fotomontagen und Animationen verarbeitet.
Café
17:00-18:00 Žofie & Rezan
Die Flötistin Žofie Kašparová lies sich im Rahmen ihrer Residenz in Regensburg durch einheimische Musikern von der Musik des Nahen Ostens inspirieren. Mit dem Multiinstrumentalisten Rezan Murad bringt sie ein wenig dieser Musik nach Pilsen.
20:30-22:00 Jaromír Konečný - One Man Show
Jaromír Konečný ist seit den Anfängen des deutschen und tschechischen Poetry Slam als Slammer aktiv, gewann über 150 Slams in Mitteleuropa und ist ein zweifacher deutscher Poetry Slam-Vizemeister.
Samstag 8.2.2020, DEPO2015 + in der Stadt
Bushalle
10:30-12:00 Solovačka
Blasmusik aus Sušice mit klassischen Volksliedern über den Böhmerwald.
13:00-14:30 Trachtenkapelle Regensburg Stamm
Traditionelle bayerische Blasmusik.
15:30-16:30 T.E.D.
Eine tschechische Rockband aus Planá, die ihre eigenen Lieder mit tschechischen Texten spielt und sich aus Studierenden verschiedener Musikoberschulen zusammensetzt.
17:30-19:00 Hannah & Falco
Sängerin Hannah Weidlich und Sänger und Songwriter Falco Eckhof aus Würzburg zeigen in ihren Songs einen bodenständigen, modernen Mix aus Americana und Folk.
20:00-21:15 Take Off Your Shirts
Die vier Jungs in schwarz bringen handgemachte, ehrliche und gitarrenlastige Musik nach Pilsen - fernab vom klassischen Pop und dennoch eingängig und tanzbar.
22:00-23:15 The Shots
The Shots sind acht Jungs, die sich dazu entschlossen haben, ein bisschen anders in die musikalischen Fußstapfen ihrer Großväter zu treten. Ihr Swing, Jazz und Rock'n'Roll bereiten Freude, gewürzt mit einem Hauch jugendlicher Rebellion
23:30-01:00 DJ Laadin
Bayerisch-tschechische Disco.
Klempnerwerkstatt
11:30-12:30 Grimm-Märchen-pohádky von Gurkentopf
Eine Theater-Collage für Kinder in der Sprache čojč, die ein deutsches sowie ein tschechisches Publikum auch ohne Übersetzung verstehen.
13:00-14:00 und 17:00-18:00 Deutsche Kurzfilme
Eine Serie von deutschen Kurzfilmen, die zum Nachdenken anregen und unterhalten. (ab 13 Jahren)
15:00-16:30 Oliver Machander: zweisprachige, szenische Lesung mit Schreibwerkstatt
Der Regensburger Autor Oliver Machander stellt Geschichten aus seinem neuen Buch „Weibersturm und Männerhagel“ vor. Jede Kurzgeschichte ist inspiriert von einem tatsächlichen, historischen Ereignis oder einem realen Bauwerk. Anschließend kann an der Geschichte unter Anleitung des Autors selbst weitergeschrieben werden.
19:00-20:30 Bayerisch-tschechischer Poetry Slam
Wie wird wohl der nachbarschaftlicher Poetry Slam ausgehen? Lasst euch überraschen von den Slammern - dem tschechischen Meister 2017 Dr. Filipitch sowie Vaněk, Siegfried und Jaromír Konečný, der 2003 bei der Geburt des Slams in Tschechien dabei war.
Atelier
10:00-11:30 Upcycling Workshop (für Kinder)
Venezianisch, lustig, verspielt oder elegant – beim Masken-Workshop kann der Kreativität freier Lauf gelassen werden. Als Grundlage für die Faschingsmasken dienen Milchkartons, die mit Federn, Pailletten und Farbe verziert werden.
15:00-16:30 Upcycling Workshop (für Kinder und Erwachsene)
Venezianisch, lustig, verspielt oder elegant – beim Masken-Workshop kann der Kreativität freier Lauf gelassen werden. Als Grundlage für die Faschingsmasken dienen Milchkartons, die mit Federn, Pailletten und Farbe verziert werden.
18:00-19:00 Charakter Design-Workshop
Im Charakter Design-Studio lädt die Illustratorin und Residenzkünstlerin Kristina Brasseler dazu ein, Menschen, Tiere und Fantasiewesen zu zeichnen. Es darf bunt werden, es darf verrückt werden und vor allem Spaß machen!
Markthalle
11:00-14:00 Brettspieltournier
Wer hat mehr drauf bei Schach, Dame, Mensch ärgere dich nicht, Kicker oder Tischtennis - die Deutschen oder die Tschechen? Lasst eure Kinder wetteifern oder spielt gerne selber mit.
15:00-17:30 Kleine Messe
Schlendern Sie von Stand zu Stand und sprechen Sie mit interkulturellen Organisationen - vom Austausch bis zur Universität. Treffen Sie das regionale Literaturfestival Šumava Litera und bestaunen Sie die Ergebnisse der Urban Sketching-Tour, die Werke der Residentinnen und die Modelle der OTH-Studenten.
16:00-16:30 Design Talk: Lena Schweizer
Die Regensburgerin Lena Schweizer hat im Rahmen ihrer Residenz beim DEPO das Designprojekt "Mediabox" verwiklicht, das sie anhand von Skizzen, Modellen und dem fertigen Produkt vorstellen wird. Sie steht für eure Fragen zur Verfügung.
17:00-18:00 Vernissage Fotoausstellung: GrenzlanD/CZ
Wechselstuben, ein einzigartiger Grenzbahnhof und die Weite des Böhmerwaldes. Regensburger und Pilsener zeigen gemeinsam ihre Eindrücke von der fotografischen Expedition aus der Grenzregion. Welche Synergien gehen diese Bilder mit den Werken des Grenzfotografen Herbert Pöhnls? Musikalische Begleitung: Pilsener Blues Trio.
18:00-18:30 Artist Talk: Lena Schabus
Die deutsche Residentin Lena Schabus wird sich bei ihrer Bildcomposings-Ausstellung aufhalten, Auskunft geben und für euch ansprechbar sein.
Café
10:00-12:00 Bayerisches Frühstück mit Pubquiz
Kommen Sie, um gemeinsam traditionell bayerischen Gerichte zu kosten. Der Leiter des österreichischen Stammtischs Pilsen hat außerdem ein unterhaltsames Landeskunde-Quiz für Sie vorbereitet.
12:00-13:30 Podiumsdiskussion Austauschaufenthalte im Nachbarland
Wie ist es, als Praktikant, Freiwillige oder Student*in ins Ausland zu gehen? Deutsche und Tschechen vergleichen ihre Erfahrungen im Nachbarland. Lassen Sie sich inspirieren!
13:30-14:00 Präsentation des Pilsener Studienganges Bayernstudien
Studierende des Studienganges "Interdisziplinäre Bayernstudien" der ZCU stellen ihre Studienprojekte vor.
14:30-16:00 Mobile MakerSpaces – transportable Werkstatt für Macher*innen von Morgen
Industriedesign-Studierende aus Regensburg präsentieren ihre Entwürfe für eine mobile Maker-Werkstatt. Im Café werden die Konzepte gepitcht und anschließend diskutiert.
16:00 - 16:30 Taufe der tschechischen Ausgabe des Buchs "Klostermann und der Ameisenhaufen" (Verlag Bílý Lev)
An beiden Festivaltagen ist im Café die Wanderausstellung SPUREN DER EWIGKEIT/STOPY VĚČNOSTI zu sehen, die bedeutende Persönlichkeiten im Bayerischen und Böhmerwald präsentiert (Autoren: Heimatverein d´Ohetaler Riedlhütte e.V. und Šumavský spolek Vimperk)
In der Stadt (Treffpunkt: Hofplatz DEPO2015)
13:00-14:30 Urban Sketching-Tour
Die Urban Sketchers aus Regensburg treffen sich regelmäßig, um die Stadt und die Leute in Skizzen festzuhalten. Nun wollen sie Pilsen zeichnerisch kennenlernen. Neugierige sind herzlich eingeladen, sich der Sketching Tour durch die Stadt anzuschließen!
13:00-14:30 Stadtführung
Erleben Sie Pilsen durch eine interaktive Führung mit Elementen von deutsch-tschechischer Sprachanimation.