Rückblick auf den 4. Treffpunkt-Festival in Regensburg (21.2. bis 24.2.2019)

Vier Tage lang spiegelten in verschiedenen Spielstätten jede Menge Musik, Film, Theater, Kunst und Kreatives die Vielfältigkeit des zeitgenössischen Kulturlebens zwischen Regensburg und Pilsen wider. Den Auftakt am Donnerstag, 21. Februar 2019 bildeten gleich zwei Programmpunkte: Die Eröffnung der Ausstellung „FOTOKA“ mit junger Fotografie aus Regensburg und Pilsen und anschließend, als besonderer Export aus Prag, wurden die Musiker von  „Forma“ und ihre experimentelle Interpretation des Stummfilmklassiker „Metropolis“ mit  vollen Stuhlreihen im Auditorium des Thon-Dittmer-Palais begrüßt.

Die Festivaltage waren gespickt mit deutsch-tschechischen Begegnungen, Inhalten und Beiträgen. So konnten sich die Besucherinnen und Besucher auf die szenische Lesung des Erfolgsromans „Grandhotel“ am Freitag freuen oder am Samstagabend über das deutsch-tschechische Kabarett „To téma /Das Thema“  lachen. Das Kino im Andreasstadel füllte der Dokumentarfilm „Gottes Mühlen“ von Josef Cisarskový, der dem dunklen Kapitel des Eisernen Vorhanges nachspürte. Im Pop-up-Raum des Degginger stellte sich der MakerClub aus Pilsen mit vielen Aktionen zum Mitmachen vor und Stadtführungen auf Deutsch und Tschechisch machten Regensburg und seine böhmischen Spuren zum Thema.

Ein buntes Musikprogramm lockte die Besucherinnen und Besucher auf die Tanzflächen verschiedener Spielstätten: Swing-Tänzer machten das Jazz-Boat unsicher, Funk-Liebhaber fühlten sich am Freitagabend im Degginger wie zu Hause und Rockfans zog es am Samstagabend zum Treffpunkt: Rock in die Alte Mälzerei. Den Samstagabend versüßte das Dreampop-Duo „teepee“ mit eindringlichem Gesang und verträumten Melodien. Den Abschluss bildete am Sonntag ein Bayerisch-Böhmisches Musikantentreffen mit Tanz und das Trio „MonSuMa“, das mit einem klassischen Konzert tschechischer Komponisten, das Festival in der Neupfarrkirche abrundete.

 

Partners