Tausende besuchten das Treffpunkt:kontakt-Festival in Pilsen
Die beliebten bayerisch-böhmischen Tage, die seit 2015 im Zusammenhang mit dem Projekt „Pilsen - Kulturhauptstadt Europas“ stattfinden, lockten am Freitag und Samstag, den 7. und 8. Februar 2020, rund um 5000 Menschen ins DEPO2015 in Pilsen.
„Wir sehen eine so große Anzahl von Besuchern in nur zwei Tagen als Erfolg an und freuen uns sehr, dass sich die Pilsener mit Gästen aus Bayern traditionell nicht nur zu gutem Essen und Trinken, sondern auch zu gemeinsamen kulturellen und künstlerischen Projekten getroffen haben“, sagt Jiří Suchánek, Direktor von DEPO2015.
„Neben der Menge an Besuchern war auch das Interesse am Rahmenprogramm eine erfreuliche Überraschung. Wir hatten drei Ausstellungseröffnungen, in denen wir die Ergebnisse unserer beiden bayerischen Residenzkünstlerinnen Lena Schweizer und Lena Schabus, sowie Fotografien aus einer gemeinsamen deutsch-tschechischen Expedition ins Grenzland bei der Ausstellung „GrenzlanD/CZ“ präsentierten. Sehr interessant war die Vorstellung von Designentwürfen der Studenten aus Regensburg. Auch das Basteln von Karnevalsmasken für Kinder war sehr gut besucht, ebenso der Poetry-Slam-Abend," fügt Projektleiter Jindřich Jindřich hinzu.
Das Programm beinhaltete auch ein neues "Meet the Artist" -Format, in dem man die Künstlerinnen persönlich treffen und sich mit ihnen unterhalten konnten. Ebenfalls am Samstag präsentierten drei junge Freiwillige ihre Erfahrungen ESK-Aufenthalten im Nachbarland und am Nachmittag gaben verschiedene Kultur- und Bildungseinrichtungen Einblicke, die auf dem Gebiet der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit tätig sind.
Das nächste Festival findet 13.-14.11.2020 in Regensburg statt. In Pilsen wird das Festival im kommenden Frühjahr wiederholt.
Das Projekt "kultur | kontakt | kreativ" wird von Juli 2019 bis Dezember 2021 von Pilsen2015, Stadt Regensburg und Centrum Bavaria Bohemia realisiert, und aus EU-Mitteln Ziel ETZ 2014-2020 finanziert.